
Phase 1: Lehrplan Einführung 2020

Phase 2: Lehrplan Vertiefung 2021a

Phase 3: Lehrplan Beispiele 2021b

Phase 4: Lehrplan Ergänzungen 2022








Der neue Lehrplan beruht auf dem für die Deutschschweiz 2017 durch das Netzwerk Katechese und die DOK in Kraft gesetzten LeRUKa und steht mit dem Leitbild Katechese im Kulturwandel in Verbindung.
Formal steht der neue Lehrplan ausschliesslich und vollständig digital zur Verfügung. Dadurch lassen sich die einzelnen Teile gut miteinander vernetzen (verlinken) und stehen einfache und praktische Suchmöglichkeiten zur Verfügung. Falls jemand eine Printvariante bevorzugt, lassen sich einzelne Teile auch gut ausdrucken.
- häufig gestellte Fragen zum neuen Lehrplan
- zum neuen Lehrplan
- Begriffsklärungen zur Unterscheidung von Religionsunterricht und Katechese
Inhalte zum Download
Grundlagen zum kompetenzorientierten Lehrplan
- Ein neuer Lehrplan für beide Landeskirchen im Thurgau. Warum?
- Warum ein kompetenzorientierter Lehrplan? Erklärvideo
- Häufig gestellte Fragen und Antworten zum neuen Lehrplan.
Planungsinstrumente zur didaktischen Umsetzung
Grundlagen für die Arbeit mit dem Lehrplan in RU und der Katechese
- Didaktische Grundlagen zur Planung in allen Zyklen
- Planungsdokumente auf der Lehrplan-Webseite
- Planungsdokumente mit Beispielen: Padlet (digitale Pinnwand)
Beispiele zur didaktischen Umsetzung
Beispiele aus unseren Weiterbildungsangeboten: "Lehrplan konkret"
Planungsdokumente mit Beispielen: Padlet (digitale Pinnwand)
Hinweis zum Lehrplan
Seit dem 1. August 2021 ist der Lehrplan in Kraft und kann im Religionsunterricht und in der Katechese umgesetzt werden.
Nach den Sommerferien bis Ende 2021stehen konkrete, thematische Weiterbildungen ("Lehrplan konkret"/ Beispiele zur Umsetzung im RU) im Angebot. Im kommenden Jahr sind zusätzliche Weiterbildungsangebote im Bereich Sakramentenkatechese und dem "Lernort Pfarrei" sowie individuelle Beratungen in den Pfarreien und Pastoralräumen geplant. Die Angebote zu den Lehrplan-Weiterbildungen finden Sie jeweils im Bildungsprogramm.
Verantwortlich für den Lehrplan und die Einführung

Rolf Meierhöfer
Mitarbeiter Religionspädagogik
Ausbilder
+41 71 626 11 46
rolf.meierhoefer@kath-tg.ch

Daniel Ritter
Stellenleiter Religionspädagogik
+41 71 626 11 43
+41 79 202 10 86
daniel.ritter@kath-tg.ch