Massnahmen zur Bewahrung der Schöpfung

Im Herbst 2015 erhielten die ersten Kirchgemeinden in der Schweiz das Zertifikat im kirchlichen Umweltmanagement Grüner Güggel. Es waren im Thurgau als Pioniere die katholischen Kirchgemeinden Arbon, Ermatingen, Güttingen, Sirnach und Romanshorn und aus dem Kanton Zürich die evangelische Kirchgemeinde in Meilen. 

Nun geht es um die ersten Rezertifizierungen in der Schweiz. Vorangeht eine sogenannte Validierung eines externen Gutachters. Sind die gesetzten umweltrelevanten Ziele wie Einsparungen, Verbesserung im Benutzerverhalten, in der Bewirtschaftung, Beschaffung, Biodiversität, Technik, Information, Bildung usw. erreicht worden? Drei kath. Kirchgemeinden – Sirnach, Romanshorn, Ermatigen – haben die Validierung teilweise sogar sehr gut bestanden und dürfen die Verlängerung des Zertifikates bei der Fachstelle Oeku beantragen. 

Das Umweltteam der kath. Kirchgemeinden Arbon plant die Validierung mit einem Aufschub, Güttingen zurzeit nicht. Die Kommission Kirche und Umwelt gratuliert den drei frisch validierten Kirchgemeinden, insbesondere ihren Umweltteams, sehr herzlich zu ihrer beispielhaften Pionier-Leistung und freut sich über die vielen erfolgreichen Massnahmen zur Bewahrung der Schöpfung, für Menschen, Tiere, Pflanzen, Boden, Luft und Wasser, und auch über die eingesparten Kosten und CO2-Werte. 

Mehr Infos zu Kirche und Umwelt

14.11.2019 / Gaby Zimmermann, Kommission Kirche und Umwelt der kath. Landeskirche TG 
 

Grüner Güggel
Foto: Anne Zorell

 

Kommentare

+

Neuen Kommentar hinzufügen

The content of this field is kept private and will not be shown publicly.

Plain text

  • No HTML tags allowed.
  • Lines and paragraphs break automatically.
  • Web page addresses and email addresses turn into links automatically.
CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.