Die Schöpfung gemacht für alle Lebewesen – Leben ist möglich.
Die drohenden Fluten ziehen sich zurück – Rettung besteht.
Die Verheissung ergeht an alle – Zuversicht stärkt.
Der Stein ist weggerückt – Das Grab ist offen und leer.
Das Schwere ist aus dem Weg geräumt – Leben ist da.
Die Fesseln, die gefangen halten, sind gesprengt – Leben und Freiheit in Fülle.
Friede sei mit euch – Hab keine Angst.
Friede sei mit euch – Hab Lebensraum.
Friede sei mit euch – Hab Freude und Zuversicht.
Das himmlische Jerusalem ist vor Augen – Hoffe und vertraue.
Die goldene Stadt wird uns alle empfangen – Fürchte dich nicht.
Das Leben ohne Ende beim ewigen Festmahl – Ohne Hunger und Durst.
Die Gemeinschaft in Ewigkeit – Mit allen Menschen, die wir vermissen.
Friede für alle in alle Zeit!
Jean-Pierre Sitzler
Ostern ein Fest der Befreiung, des Lebens und der Hoffnung.
Was wir an Ostern feiern, ist Hoffnung für alle Bedrängten und Eingeengten. In der Schöpfung schafft Gott für jeden Menschen Lebensraum zur Entfaltung und zum Leben. Und doch engen Menschen sich gegenseitig ein, Nöte bedrohen und vieles im Leben kann Angst machen.
In der Auferstehung Jesu zeigt sich, dass es nicht im Tod und in der Enge bleibt. Das Grab ist offen und das neue Leben ist da, der Tod ist überwunden und neue Lebensräume sind möglich, der Gruss Jesu "Friede sei mit euch" gilt uns allen. "Friede für uns" bedeutet ein guter Wunsch für das Leben aller Menschen im Miteinander, ohne Angst, Grenzen, Not und Bedrängnis.
Und doch ist es schwer auf dieser Welt. Wir können daran mitwirken und dürfen auf das "Himmlische Jerusalem" und das "Himmlische Mahl" hoffen. Selbst die Menschen, die wir vermissen, die bereits verstorben sind und die wir aus dem Blick verloren haben, werden mit uns gemeinsam feiern – in Frieden.
Am Ostermontag ist Papst Franziskus gestorben. Für viele Menschen ein trauriger Tag. Aus dem Glauben heraus aber auch ein Tag der "Heimkehr" ins "Himmlische Jerusalem" und an Ostern verbunden mit der Hoffnung auf Auferstehung zum ewigen Leben.
Das Team der KEB wünscht ein frohes und gesegnetes Osterfest.
Bildhinweis
Diese Aufnahme ist in der Augustinerkirche Würzburg an Ostern 2025 entstanden. Im ehemaligen Chorraum hängt das Bild vom "Himmlischen Jerusalem" und zu Ostern wurde eine Osterkerze gestaltet, die farblich sehr gut dazu passt.
Dargestellt auf der Kerze ist in unteren Bereich das Wasser, das mit dem Auszug des Volkes Israel durch das Meer und mit der Taufe verbunden werden kann. Im oberen Bereich der Kerze ist alles in Gelb und Gold gehalten, so dass das Licht von Ostern aber auch das "Himmlische Jerusalem" erkannt werden können.
In Kombination passen sowohl die Kerze als auch das Bild im Hintergrund wunderbar zusammen. Zugleich verweist diese Zusammenstellung darauf, dass wir in der Feier von Ostern und der Auferweckung Jesu bereits die Hoffnung auf das ewige Leben bei Gott mitfeiern. Das Licht von Ostern leuchten uns den Weg dorthin.
Kommentare