Papst Franziskus ist tot
Quelle: www.vaticannews.va

 

Papst Franziskus ist am Ostermontag im Alter von 88 Jahren verstorben. Seit 2013 stand er an der Spitze der römisch-katholischen Kirche.

Der Vatikan bestätigte am Ostermontag den Tod von Papst Franziskus. Der 88-jährige Pontifex verstarb an den Folgen einer Lungenentzündung. Am Ostersonntag hatte sich Papst Franziskus noch den Gläubigen gezeigt und den Generalablass und Segen Urbi et Orbi erteilt. Seine gesundheitliche Angeschlagenheit war dem Pontifex deutlich anzusehen.

38 Tage im Spital
Papst Franziskus wurde am 14. Februar in die römische Gemelli-Klinik eingeliefert. In den letzten Jahren war Papst Franziskus immer wieder im Krankenhaus. Besonders in den Wintermonaten plagten ihn Atemwegserkrankungen. Der Papst, dem als junger Mann ein Teil des rechten Lungenflügels entfernt wurde, war anfällig für Atemwegserkrankungen.


Zunächst ging der Vatikan von einer langwierigen Bronchitis aus. Diese hatte in den Wochen zuvor immer wieder für Schlagzeilen in katholischen Medien gesorgt – etwa weil der Papst seine Reden vorlesen lassen musste, da er selbst dazu nicht in der Lage war.

Multiple Infekte 
Dass der Papst dieses Mal schwerer erkrankt war, deutete sich bereits wenige Tage nach seiner stationären Aufnahme an. Zur bakteriellen Infektion der Atemwege kam eine virale Grippe und eine doppelseitige Lungenentzündung. 


Im Laufe der insgesamt drei Wochen, die der Papst vor seinem Tod im Krankenhaus lag, kam es immer wieder zu Komplikationen. Der Papst musste zwischenzeitlich mit Sauerstoff versorgt werden und erhielt Bluttransfusionen. 

Transparente Kommunikation
Der Vatikan kommunizierte während dieser Zeit transparent über den Gesundheitszustand des Papstes. Dies geschah auf ausdrücklichen Wunsch von Franziskus, wie dessen Ärzte am 21. Februar in einer Pressekonferenz sagten.


Nach seiner Entlassung aus dem Spital im März zeigte sich der Papst immer wieder den Gläubigen in spontanen Auftritten. Mit eisernem Willen hat er sogar am Osterprogramm teilgenommen. Ostern ist das wichtigste Fest der katholischen Kirche.


Mit dem Tod des Papstes «vom Ende der Welt» geht sein 12-jähriges Pontifikat zu Ende. Wer sein Nachfolger sein wird, entscheidet das Kardinalskollegium im Konklave. Aktuell sind 137 Kardinäle wahlberechtigt.

Annalena Müller, Pfarrblatt Bern, 21.4.2025

Kommentare

+

Neuen Kommentar hinzufügen

The content of this field is kept private and will not be shown publicly.

Plain text

  • No HTML tags allowed.
  • Lines and paragraphs break automatically.
  • Web page addresses and email addresses turn into links automatically.
CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.