Pilger der Hoffnung
Papst Franziskus hat das Heilige Jahr 2025 eröffnet und unter den Titel "Pilger der Hoffnung" gestellt. In diesem Jahr sind alle Pilger*innen in die Stadt Rom eingeladen.
Und auch im Bistum Basel wurden einige Kirchen als Pilgerkirchen benannt. Diese sind für uns auch Pilgerorte, die besucht werden können.
Als "Pilger der Hoffnung" kennen wir zwei Seiten: Die Hoffnung, die uns geschenkt ist und uns begleitet, und die Hoffnung, die wir haben und Sehnsucht nach "Mehr" auslöst. Aus dem Glauben heraus haben wir allen Grund zur Hoffnung und zu Zuversicht. Und doch sind wir von Situationen konfrontiert, in denen Hoffnung immer grösser wird und manchmal sogar aus dem Blick geraten kann. In diesem Jubiläumsjahr 2025 können wir uns auf den Weg machen, unsere Hoffnung suchen, neu entdecken und stärken.
Was ist deine/Ihre Hoffnung? Worauf gründet Ihre/deine Hoffnung? Welche Hoffnung will bei dir/Ihnen wachsen und stärker werden?
Materialien
- Website des Bistums Basel zum Heiligen Jahr
- Pilgerführer für das Bistum Basel mit den Pilgerkirchen
- Nationale Wallfahrt nach Einsiedeln am 17. Mai 2025 (Anmeldung bis 31. Januar)
- Website der Deutschen Bischofskonferenz (Logo, Lectio-Divina-Materialien, Gebet, Hymne, ...)
- Liturgisches Institut Schweiz zum Heiligen Jahr (Messtexte, Erklärungen)
Kommentare