Synodalwahlen 2022: vorläufige amtliche Ergebnisse

Wahlurne (Bild: Gabi Eder)
Quelle: Pixelio: Gabi Eder
Wählen mit Wahlurne (Bild: Pixelio by Gabi Eder)

Gesamterneuerungswahlen 2022

Alle vier Jahre sind sämtliche Behörden neu zu wählen. 2022 stehen diese Gesamterneuerungswahlen wieder an. Erstmals kommt dabei die neue Verfassung der Landeskirche und die beiden neuen Gesetze (LKG, KGG) zum Tragen.

Zu wählen sind:

  • am 12./13. Februar 2022: 81 Sitze der Synode (an der Urne)
  • bis spätestens 24. Mai 2022: das Kirchgemeindepräsidium, der Kirchgemeinderat, die Rechnungsprüfungskommission, das Wahlbüro
  • unter Umständen bis 24. Mai 2022: Die Pfarrer bzw. Gemeindeleiter*innen.

Wahlanordnungsbeschluss

Wahlvorschlag: Formular

Formular, um bei einem Wahlvorschlag alle Angaben vollständig zu machen und zu prüfen.

Wahlvorschlagsformular als PDF

Wahlvorschlagsformular als WORD

Einführung für die Leitungen der Wahlbüros

Info-Anlass von Urs Brosi vom 8. Februar 2022

Folien (PowerPoint-Präsentation als PDF)

 

 

 

Grafik zeigt, wie bei der Synodenwahl Majorz- und Proporzwahlrecht zusammenspielen.
Quelle: Urs Brosi
Bei der Synodalwahl werden Elemente aus dem Majorz- und dem Proporzwahlrecht kombiniert.
Wahlprotokoll im Excel
Quelle: Urs Brosi
Wahlprotokoll für die Wahl von Kirchgemeinderäten u.a., als Excel

Wahlprotokoll

Wahlprotokoll mit Rechenfunktion (Excel).

Das Excel-Sheet hat mehrere Reiter: Für die Wahl auf einen Sitz (Präsidium oder Ersatzwahl), auf mehrere Sitze (Mitglieder Kirchgemeinderat), für Leitung der Pfarrei (ohne Ausscheiden der Leerstimmen) und für die Synode.