Kleidertausch

25.03.2025

Die Pestalozzi-Turnhalle in Weinfelden verwandelte sich am Samstag, 22. März 2025, in ein Paradies für Secondhand-Shopping-Liebhaber*innen. Der Kleidertausch war ein voller Erfolg und die Stimmung ausgelassen!

Ob Gilet, Jeans, Röckli oder Jacke - die Menschen brachten ihre ausgemisteten Kleider mit und wurden fündig! Es wurden fleissig Kleider getauscht und alle gingen mit neuen Schätzen nach Hause. So konnten gut erhaltene Kleider weitergegeben werden. Die Spendeneinnahmen gehen zugunsten der Fastenaktion und HEKS. Die Spenden kommen Menschen in Haiti im Rahmen des Fastenaktionsprojektes zugute. Die übriggebliebenen Kleider kommen der Hilfsorganisation “Thurgau hilft Menschen in Not” zugute.

Second Hand Schätze für alle! - Ein erfolgreicher Kleidertausch


SEK Wochenende                                                     

16.03.2025

Die Schulendkurse (SEK) waren für über 40 Jahre ein wichtiger Bestandteil der Juseso. Unzählige Wochenenden mit Spiel, Spass und Tiefgang wurden von SEK-Leitenden organisiert und durchgeführt. In spitzen Jahren waren es bis zu 500 Jugendliche, welche sie auf eine Reise zu sich und der Gesellschaft mitnahmen. All dies war möglich dank engagierter junger Leitender. Hier sind ein paar wenige von den über 200 SEK-Leitenden damals und heute porträtiert.

Morena Di Nardo, 25, Junior-Marketing-Managerin, war Leiterin von 2017 bis 2018.

«Dank dem SEK lernte ich, wie ich in verschiedenen Situationen mit Menschen kommunizieren kann und soll. Jede*r von uns hat eine eigene Geschichte und andere «Trigger». Ich kann sensibler auf andere eingehen, Freude und Schmerz gleich ernst nehmen, auch wenn ich es in diesem Moment nicht nachvollziehen kann.»

Rick Näf, 24, Eid. Finanzplaner, war Leiter von 2018 bis 2020.

«Vor 6 Jahren hätte ich mich noch so beschrieben: offen, neugierig und abenteuerlustig. Heute bin ich ruhiger, ehrgeiziger und verantwortungsvoller.»

Sara Racaniello, 36, Lehrerin, war Leiterin von 2005 bis 2017.

«Ich erinnere mich gerne an die tolle Zeit mit den Jugendlichen und auch im Leitungsteam. Zeit für Spass, aber auch Ruhe und Besinnung. Zudem mache ich noch heute super gerne die Volkstänze.»

Renato Rohner, 30+, Geschäftsführer von 2 Firmen, war Leiter von 2003 bis 2019.

«Ich erinnere mich gerne an all die super Zeiten mit Freunden und Familie bei Vorbereitungs- oder SEK-Weekends. Ich durfte immer neue Leute kennen – und lieben lernen. Es gab sogar eine kurze Zeit, da hat sich die Elite für ein Weekend im Tessin getroffen. Wieso dies abgeschafft wurde, weiss keiner so genau. Danke für die tollen 15 Jahre als Küchenchef.»

Daniela Hahnbammer, 29, Malerin EFZ, war Leiterin von 2013 bis 2020.

«Mein Lieblingspiel/-block von damals waren die Partytime und das Zeitungsspiel. Heute wären dies vermutlich eher die Leitungsteams-Höck und der Begegnungsnachmittag. Gerne erinnere ich mich auch an die guten Gespräche, das lange Besteck bei den «Chäshörnli» und den Ausstieg am See.»

2011 Gruppenzeiten
Quelle: Fachstelle Jugend

Gesammelte SEK-Erinnerungen im Laufe der Jahre


Einblick dreier ehemaliger Stellenleiter

 

18.02.2025

Die drei ehemaligen Stellenleiter geben Einblick, was in “ihrer Zeit” wichtig war:

Wir haben die KJT (Kirchliche Jugendbewegung Thurgau) gegründet und junge Menschen ermächtigt, sich für ihre Anliegen einzusetzen. Daraus sind die TAB für und mit Menschen mit Behinderung, die ersten Fairtrade-Aktionen und die "Oase" zum spirituellen Auftanken entstand.

Beat Curau-Aepli, Stellenleiter 1982-1987

Beat Curau
Quelle: Fachstelle Jugend

 

 

Wir haben uns dafür eingesetzt, dass die JUSESO von den Pfarreien als unterstützende Partnerin wahrgenommen wird. Mit verschiedenen Materialien haben wir unterstrichen, dass unsere Arbeit lebendig sein soll. Dazu haben wir auch Kirchengemeinden unterstützt, wenn Fachpersonal fehlte. Aus diesen Projekten sind die Kindersommerlager und der freiwillige Projektunterricht entstanden. Jugendliche und junge Erwachsene engagierten sich in diesen Projekten und im Schulendkurs. Wir wollten sie befähigen und begleiten.

Roger Häfner-Neubauer, Stellenleiter 1992-2002

Roger Häfner
Quelle: Fachstelle Jugend

 

 

In der Volkskirche hat sich vieles verändert. Gewohnte Riten und Formen werden in Frage gestellt und abgelehnt. Wir haben versucht, diese Veränderungen als Chance zu nutzen und neue Projekte ins Leben zu rufen. Dabei war es uns wichtig, Pioniere zu sein und zu experimentieren. Wir haben mit jungen Menschen Erfahrungsräume eröffnet, in denen sie Gott in Menschen und in der Natur begegnen können. Denn Gott ist da, auch in dieser Zeit!

Daniel Scherrer, Stellenleiter 2002-2019

Daniel Scherrer
Quelle: Fachstelle Jugend

 

 

Kick-off zum 50-jährigen Jubiläum!

 

06.01.2025

Der Stern deutete den Heiligen Drei Königen den Weg ins Zentrum Franziskus in Weinfelden. Als Gabe brachten die Weisen zum Auftakt des Jubiläumsjahres einen Dreikönigskuchen in 50er Form mit.

Auf dem Catwalk wurden Themenschwerpunkte für jeden Monat präsentiert, die auf ein spannendes Jahr mit 50 verschiedenen Aktionen und Themen hindeuten.

Freuen Sie sich mit uns auf ein abwechslungsreiches Jubiläumsjahr!

 

In der neuesten Ausgabe des Pfarreiblattes Forum Kirche wird ebenfalls über das Jubiläum berichtet.

Hier klicken, um zum Artikel zu gelangen.

 

 

Juseso Jubiläum
Quelle: Fachstelle Jugend

Kommentare

+

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.